Unsere Imkerei.
Unsere Idee ist es, unseren Beruf und unser Wirken als Gärtner in Verbindung mit unserem Hobby - dem Imkern - zu bringen und den Bienen durch Gestaltung von bienenfreundlichen Lebensräumen eine gute Grundlage zu schaffen.
Unser erster Blattwerk Honig ist da.
Aromatischer Honig aus Blüten vom Frühsommer: Sommer- und Winterlinde, spätblühende Garten- und Wiesenblumen und wilden Brombeerblüten. |
Standorte.
Unser Standort:
Das Eschner Riet erstreckt sich von Eschen nach Mauren und Schaan. Vier Bienenvölker haben im Jahr 2022 dort ihren Standort gefunden. Von den Bienen im Eschner Riet gibt es den feinen, aromatischen Blattwerkhonig. Die Bienen finden ein reichhaltiges Angebot an Wald- und Wiesenpflanzen und reichhaltig blühenden Brombeeren. Diese verleihen dem Honig ein besonders feines Aroma. |
Andere Standorte für unsere weiteren Bienenvölker sind das Honglermoos in Diepoldsau (CH), Neugasse 6 in Diepoldsau (CH) sowie die Alp Perfiren im Toggenburg (CH). Besuchen Sie die Webseite von Rheintalhonig.ch
Bilder.
und.
Wir freuen uns auf ihre Bestellung